INNOVATION GO
Die Innovations- Management Software für Krankenhäuser
Wissen und Blickwinkel aller Fachabteilungen einbinden, intelligent priorisieren und Lösungen dort schaffen wo sie gebraucht werden.
- DSGVO-konform
- KHZG-Tracking
- kostenlos testen

Unternehmen & Partner die uns vertrauen:






KEY FEATURES
So funktioniert inngo
- Best Practices screenen
- Alle Mitarbeiter:innen einbinden
- Mit aktuellen Leitplanken matchen
- Vorhaben priorisieren & steuern
- kontinuierliches Tracking

NUTZEN
Warum inngo
Bessere Entscheidungen
inngo bietet eine transparente Entscheidungsgrundlage
Zielgerichtete Kollaboration
Klare Kontaktpersonen und gezielte Kommunikationswege zwischen Management und Anwender:innen
Starke Synergieeffekte
Profitieren Sie von Best-Practices und Expert:innen Wissen


FAQ
Fragen und Antworten
Das inngo-Zielinventar besteht aus Best-Practice-Zielen von Mediziner:innen und Anwender:innen verschiedenster Krankenhäuser. Strukturiert ist das Inventar in neun Zieldimensionen, wie z.B. Verbesserung von Patientenservices, die aus vielen Digitalisierungszielen bestehen. Für jede Fachabteilung gibt es sowohl spezifische als auch bereichsübergreifende Ziele, sodass jeder Abteilung individuell passende Ziele angezeigt werden. Dieses Inventar wird kontinuierlich durch den Input weiterer Krankenhäuser erweitert. Damit verschafft inngo Kliniken Vorsprung und Zeit.
Die Ziele werden anhand der Bewertungen (nach Relevanz, Umsetzungsgrad und Dringlichkeit) der Anwender:innen priorisiert. Zusätzlich können anschließend Gewichtungsparameter (z.B. gesetzliche Fristen, KHZG, Mehrfachnennungen, strategisches Alignment etc.) gewählt werden, sodass eine weitere automatische Verrechnung stattfindet.
inngo können alle Anwender:innen im Krankenhaus nutzen. Als webbasiertes Managementtool richtet sich inngo insbesondere an IT-Leitungen und Geschäftsführungen. Darüber hinaus kann inngo auch von Beratungen genutzt werden.
Ja, denn unser Tool bietet sowohl die ideale Schnittstelle zwischen Gegenwart und Zukunft durch Transparenz und Anpassbarkeit als auch Vorsprung durch Zeitersparnis. Zum einen können Sie Ihre bisherige Digitalisierungsstrategie bei der Bewertung der Ziele in Ihrem individuellen inngo-Zielkatalog einfließen lassen. Zum anderen unterstützt inngo Sie zu jeder Zeit zu einem gemeinsamen, interdisziplinären, digitalen Masterplan, bei dem Sie alle Nutzer:innen und Fachabteilungen partizipieren lassen und somit eine interdisziplinäre Innovationskultur geschaffen wird.
Ja. inngo liefert Ihnen neben Ihren Ergebnissen auch einen Durchschnittswert, der die Resultate anderer Kliniken aufzeigt. Hierbei muss beachtet werden, dass nur die Ziele einen Benchmark erfahren können, die von mehreren Kliniken bereits beantwortet wurden.
Sprechen Sie uns gerne über das Kontaktformular an und stellen Sie Ihre offen gebliebenen Fragen.
KONTAKT
Haben Sie noch Fragen?
Erfahren Sie in einer persönlichen Demo, wie Sie gemeinsam mit inngo und Ihren Mitarbeiter:innen Innovationen im Krankenhaus nachhaltig und nutzenstiftend vorantreiben. Lernen Sie alle Features und Anwendungsmöglichkeiten der inngo-Software kennen.